In der digitalisierten Welt sind Ablenkungen alltäglich. Manchmal lassen wir uns unfreiwillig vom riesigen Angebot an digitalen Ablenkungen in den Bann ziehen. Diese externen Trigger wie Push-Nachrichten, lästige Gruppenchats oder dringende Mails sind mit verschiedenen Tools zu bewältigen. Es gibt aber auch unsere internen Trigger, die uns dazu bringen, eine (externe) Ablenkung zu suchen. Es ist wichtig, in sich hineinzuhorchen, interne Triggermomente zu identifizieren und gezielt damit zu arbeiten. So können wir nicht nur unseren Fokus schärfen, sondern unsere Zeit (noch) besser für die Dinge einsetzen, die uns wirklich wichtig sind.
Workshop mit Theorieinputs und praktischen Übungen zum Thema: Wie finde ich meinen Fokus? Welche internen und externen Trigger habe ich? Wie halte ich meinen Fokus und lasse mich nicht ablenken?
WANN (Einzelveranstaltungen à max. 10 TN)
Freitag, 15.11. 2024 18:30h -21:00h
Samstag, 23.11. 2024 09.00h-11.30h
Freitag 29.11.2024 18:30h -21:00h
Samstag 7.12.2024 09.00h-11.30h
WO
Careum Aarau
Mühlemattstrasse 42, 10 min vom Bahnhof Aarau
ANMELDUNG & KOSTEN
hauswirthmobilecoaching(at)gmail.com
Pro Person: 79CHF
Bring a friend: 49CHF
THEMEN
-Kosten der digitalen Ablenkungen: Popcornbrain & Co.
-Quellen der Ablenkung, innere/äussere Trigger
-Fokus privat/beruflich
DEIN NUTZEN
- Du kennst Kosten der Ablenkungen & weisst, was deine Ablenkungen sind
- Du weisst, dass Ablenkungen nicht nur digitaler Natur sind, sondern auch intern sein können
- Du entwickelst konkrete Ansätze, um dich zukünftig besser zu fokussieren
- Du kennst Tools für (interne und externe) Ablenkungsfreiheit
In der digitalisierten Welt sind Ablenkungen alltäglich. Wie können wir einen klaren Fokus behalten, wenn wir ständig abgelenkt sind? Mit der halbtägigen Teamretro "Focus-Boost" analysieren wir den Energielevel im Team (Konzept "organisationale Energie, Heike Bruch, Universität St. Gallen"). Wir werten das Bild vor Ort aus, interpretieren die Herausforderungen und entwickeln Massnahmen, die selbstorganisiert durch ausgewählte Owner und Supporter umgesetzt werden. Das Tool wurde bereits mit 200 Mitarbeitenden eines Versicherungskonzerns durchgeführt und erhielt beste Feedbacks.
Die Teamworkshops sind ein individuelles Angebot. Kontaktieren Sie mich für weitere Details.
Stehen Sie vor wichtigen beruflichen Entscheidungen? Wollen Sie Ihre persönlichen Ressourcen entwickeln? Möchten Sie Ihre Ziele klären und sichtbar machen? Mobile Coaching bietet Ihnen die Möglichkeit, sich aktiv mit den beruflichen oder privaten Herausforderungen auseinanderzusetzen. Wir machen Ihre Potenziale sichtbar. Gemeinsam entwickeln wir Ihre Ressourcen. Dadurch ermöglichen wir Ihnen, die gesteckten Ziele effizient und nachhaltig zu erreichen. Bei Mobile Coaching wird Ihr Anliegen persönlich, vertraulich und dringlich bearbeitet: Unser Coaching findet nicht nur Face to Face, sondern nach Wunsch auch remote via Skype (u.a.) oder Chat statt.
Wie organisiere ich mich im Home Office, um meine Ziele effizient zu erreichen? Wie kommuniziere ich remote mit meinen Vorgesetzten / mobilen Mitarbeitenden? Mobile Coaching erarbeitet mit Führungskräften und/oder mobilen Mitarbeitenden Erfolgsfaktoren des mobilen Arbeitens. Sie werden Klarheit in Fragen zu Feedback, Motivation, Wertschätzung, und Vertrauen gewinnen.
Wo genau liegen meine Stärken? Wie kann ich meine Mitarbeitenden motivieren? Wie soll ich die Arbeitsbeziehungen gestalten? An der Arbeit sind Sie täglich mit diversen Entscheidungen konfrontiert. Mobile Coaching unterstützt Sie bei der Suche nach Antworten! Sie werden mit neuer Selbstsicherheit, Motivation und Energie die bevorstehenden Ziele angehen.
Was will ich in meinem Leben erreichen? Wie gestalte ich meine Gegenwart und Zukunft? Wo liegen meine individuellen Ressourcen? Wie kann ich meine Stärken nutzbar machen? Suchen Sie gemeinsam mit Mobile Coaching nach Antworten! Sie werden persönliche Ziele definieren und diese mit neuer Energie verfolgen.
Innerhalb von durchschnittlich fünf bis zehn Treffen erarbeiten wir Ihr Anliegen. Wir gehen dabei systemisch-lösungsorientiert vor: Ihre Gegenwart und Ihre Zukunft stehen im Zentrum. Wir reflektieren die Herausforderungen und suchen nach Lösungen, Instrumenten und Tools, die dazu dienen, Ihre gesteckten Ziele zu erreichen.
Mobile Coaching findet über die modernen, heute verfügbaren Kanäle statt. Grundsätzlich entscheiden wir gemeinsam, welche Methoden-Kombination sinnvoll und angebracht ist.
Beim Face-to-Face - Coaching handelt es sich um ein persönliches, direktes Coaching in einer Räumlichkeit in der Nähe Ihres Arbeitsortes. Die erste Phase eines Coachings beginnt gewöhnlich mit Face to Face - Treffen. In der zweiten Phase werden die Remote-Beratungen via Skype (u.a.) oder Telefon abgehalten. Das Abschlusstreffen findet dann wiederum Face to Face statt.
Das Remote-Coaching ist ortsunabhängig und zeitlich sehr flexibel. Daher kann ein Coaching auch spontan (z.B. vor oder nach einer kritischen Sitzung) vereinbart werden und/oder in Randstunden stattfinden. Zur Skype-Installation
Coach und Coachee können gewisse Entwicklungsprozesse, Fragestellungen, Vor- und Nachbereitungsarbeiten einfach und kurz via Chat oder E-Mail besprechen und weitere Schritte einleiten.